
Ernährungsassistent Hund ® (EaH)
Ernährungsassistent Hund®
Staatlich zugelassener Fernlehrgang, ZFU Nr. 7439623
Einzigartig in Deutschland:
Das neue Berufsbild: Ernährungsassistent Hund®. Diesen Fernlehrgang sowie diesen Titel gibt es exklusiv nur bei Hundewelten Deutschland. Ernährungsberatung weiterentwickelt...
Kompetent:
In über 280 Seiten Lehrbrief nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Alles was Sie wissen müssen inklusive aller wichtigen Tabellen und dem Futter- und Nährstoffbedarfsrechner von CanisLogisch®.
Kompakt:
Bei einer Studienzeit von nur 3 Monaten. Niedrige Kosten und dennoch eine komplette Ausbildung für 489,- Euro inklusive Abschlussprüfung und persönliches Zertifikat. Einfach und bequem zu Hause lernen.
Zertifiziert:
- Anerkannte Fortbildung der Tierärztekammer Schleswig-Holstein mit 84 Stunden zum Erhalt der Hundetrainer Zertifizierung.
- Interne Abschlussprüfung mit Zertifikat.
Blick ins Inhaltsverzeichnis des Fernlehrgangs
Für mehr Info oder buchen hier klicken
Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel „zertifiziert“ zu.
Was bedeutet eigentlich die ZFU-Zertifizierung?
Möchten Sie ein Studium oder eine Weiterbildung im Fernstudium abschließen, kann Ihnen das Siegel der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) begegnen. Die ZFU wurde durch den im Jahre 1978 geschlossenen Staatsvertrag über das Fernunterrichtswesen ins Leben gerufen und ist die zuständige Behörde im Sinne des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet u.a. über die Zulassung von Fernunterrichtslehrgängen und Fernstudiengängen.
Alle Fernkurse, die nicht zu der Kategorie Hobby-Lehrgänge (Fernkurse, die nur der Freizeitgestaltung dienen) gehören, müssen von der ZFU überprüft und zugelassen werden. Für Fernlehrgänge ist das Qualitätssiegel der ZFU also kein zusätzliches Qualitätsmerkmal, sondern zwingend dafür notwendig, dass die Fernschule den betreffenden Fernkurs überhaupt vertreiben und bewerben darf.
Im Turnus von drei Jahren werden die zertifizierten Bildungsangebote daraufhin überprüft, ob die Zulassungsbedingungen noch gegeben sind. Die Prüfung, ob ein Lehrgang für den Fernunterricht geeignet ist, erfolgt auf zwei Ebenen:
- Auf fachlicher Ebene erfolgt die Prüfung durch einen von der ZFU beauftragten externen Gutachter, der fachlicher Experte auf dem Gebiet der Ausbildung ist. Dieser überprüft die Ausbildung auf inhaltliche Korrektheit.
- Auf methodischer und didaktischer Ebene prüft die ZFU intern, ob eine Ausbildung den Anforderungen eines Fernlehrgangs genügt. Dazu zählt zum Beispiel, ob das vom Anbieter angegebene Ausbildungsziel mit den zur Verfügung gestellten Mitteln erreicht werden kann.
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) ist also ein Organ und eine Behörde, die für eine gleichbleibend hohe Qualität des Fernunterrichts in Deutschland Sorge trägt.